Kök

 

15 Tage Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Das erfordert viel Planung und einen strukturierten Ablauf.

Mit den Vorbereitungen für das aktuelle Zeltlagerjahr beginnen wir circa sechs Monate vorher. Frisches, ausgewogenes und gesundes Essen anzubieten ist unser Leitgedanke. Es gibt aber auch einige Besonderheiten. Bei jedem Gericht muss z.B. darauf geachtet werden, eine Alternative für Vegetarier und Allergiker, falls nötig, anzubieten. Sogar den Einkauf müssen wir speziell planen, da wir nur begrenzte Kühl- und Lagermöglichkeiten haben (über einen Kühlschrank als Spende freuen wir uns immer). Wichtig ist aber auch, auf die Veranstaltungen am jeweiligen Tag zu achten, denn mit schwerem Essen im Magen fällt Sport nicht leicht.

Das Frühstück und Abendbrot sind im Ablauf ähnlich. Morgens gibt es frische Brötchen, abends Brot und dazu jeweils eine große Auswahl an Belägen. Unterstützt werden wir bei allen Mahlzeiten durch den Küchendienst.

Wir kümmern uns jedoch nicht nur um das Essen. Zu unseren Aufgaben gehört es auch, sämtliches Verbrauchsmaterial wie Seife, Müllsäcke, usw. auf Vorrat zu haben. Außerdem kümmern wir uns um die Getränkestation, an der man sich den ganzen Tag mit verschiedenen Getränken versorgen kann.

Das Besondere an der Zeltlagerküche ist auch die große Menge an Lebensmitteln die benötigt wird. Für Spaghetti Bolognese werden beispielsweise 17 Kg Spaghetti benötigt. Eine Herausforderung ist es auch, möglichst pünktlich zu sein, was angesichts des Aufwands und der Masse an Lebensmitteln nicht immer einfach ist.

Nach den Gruppenleitern und der Lagerleitung ist die Küche die dritte Funktionsgruppe im Zeltlager. Wir sind ein festes Team und profitieren durch einen großen Erfahrungsschatz, der von jeder Küchengeneration zur nächsten weitergegeben wird. Dadurch und unseren Anspruch an gutes Essen versuchen wir unseren Teil zu einem schönen Zeltlager beizutragen.

 

 

Steckbriefe der KÖK

 

Spitzname: Aaron

Geburtstag: 11.09.1999

Wohnort: Oldenburg

Beruf: Student

Hobbies und Beschäftigungen: Sport

Lieblingsessen: Spagetti carbonara

Lieblingsmusik: RIN!

Ich war im Zeltlager in den Jahren: 2009-2019 (2010 habe ich leider ausgesetzt)

Das habe ich im/durch das Zeltlager gelernt: Zusammenhalt, den Moment genießen, es kann auch mal echt schön sein nicht dauernd an seine elektronischen Geräte zu denken

Das mache ich am liebsten im Zeltlager: Während der Hobbygruppen über den Platz laufen und die Atmosphäre genießen

Das sage ich am häufigsten im Lager: Weg vom Zelt!

Wenn ich Lagerleiter wäre, dann: Würden wir 2x in einen Freizeitpark fahren 😀

Das habe ich im Lager zum ersten Mal gemacht: Speckstein bearbeitet

So bin ich ins Zeltlager gekommen: Durch unseren Flyertrupp

Das Zeltlager in drei Worten: Freundschaft, Zusammenhalt, Spaß

Was ich noch sagen wollte: Wer nie im Lager war, hat auch nicht gelebt.

Name (Spitzname): Mareike

Geburtstag: 23.5.1999

Wohnort: Bremerhaven

 

Beruf: FSJ in der Psychatrie

Hobbies und Beschäftigungen: Tanzen, Singen, Theater spielen, Lesen, Discgolf

Lieblingsfarbe: Dunkelgrün

Lieblingsessen: Spaghetti

Lieblingsmusik: Musicals und alte Musik

Ich war im Zeltlager in den Jahren: 2016 als Kiddie; seit 2017 als GL

Das Zeltlager in 3 Worten: Für jeden etwas!

Name: Nico

Geburtstag: 24.10.2003

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Schüler

Hobbies und Beschäftigung: THW, eSport, schlafen

Lieblingsessen: Pizza, Burger

Lieblingsmusik: Rap, Metal, Rock

Ich war im Zeltlager in den Jahren: 2015-2019 als Kiddie, ab 2020 Kökler

Das Zeltlager in 3 Worten: eine zweite Familie

 

Name (Spitzname): Sami

Geburtstag: 08.08.1991

Wohnort: Hannover

Beruf: Studentin der Heilpädagogik

Hobbies und Beschäftigungen: Videospiele und Zeltlager

Lieblingsfarbe: Tannengrün

Lieblingsessen: gekochtes von Papa

Lieblingsmusik: vieles

Ich war im Zeltlager in den Jahren: 2011, 2014, 2015, 2016 GL, seit 2017 KöK

Das Zeltlager in 3 Worten: Sommer, Spaß, Freunde

Name (Spitzname): Timo

Geburtstag: 21.01.1981

Wohnort: Bremerhaven

 

Beruf: Zollsachbearbeiter

Hobbies und Beschäftigungen: Zeltlager, Spiele, IT

Lieblingsfarbe: hab ich nicht

Lieblingsessen: Döner

Lieblingsmusik: gemischt

Ich war im Zeltlager in den Jahren: 1992 – 1997 Teilnehmer; 1998 – 2000, 2002 – 2010, 2012 – 2017 Gruppenleiter; 2018 KöK

Das Zeltlager in 3 Worten: Bereicherung fürs Leben